5
Kunsthaus Zug, 2018, Foto Jorit Aust Photography
Kunsthaus Zug, 2023, Foto Jorit Aust Photography
Kunsthaus Zug, 2015, Foto Metzger Mensch
Kunsthaus Zug, 2023, Foto Anna Maysuk
Kunsthaus Zug, 2023, Foto Anna Maysuk

Das Kunsthaus Zug beherbergt, zeigt und vermittelt regionale, nationale und internationale Kunst von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart. Es verfügt über mehrere thematische Sammlungsgebiete, die von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst reichen. Dank der Bestände der 1998 gegründeten Stiftung Sammlung Kamm hat sich das Kunsthaus Zug als ein Zentrum im Bereich der Wiener Moderne etabliert. Bei den mehr als 400 Werken, die der Zuger Kunstgesellschaft als Dauerleihgabe zur Verfügung stehen, handelt es sich um die bedeutendste Sammlung der Wiener Moderne ausserhalb von Österreich in Europa. Weitere Sammlungsschwerpunkte sind der Schweizer Surrealismus und Fantastischer Realismus sowie Kunst der Zentralschweiz.

Architektur

Das ursprünglich 1977 in der Altstadthalle eröffnete Kunsthaus Zug besteht seit 1990 am Rande der Altstadt von Zug in einer Anlage aus dem 16. Jahrhundert, dem «Hof im Dorf». Dank des späteren Umbaus durch den renommierten Schweizer Architekten Franz Füeg (1921-2019) verfügt das Kunsthaus über zwei Flügelanlagen und grosszügige, moderne, klar definierte Räume für die persönliche Begegnung mit Kunstwerken. Ein Skulpturengarten lädt ein zum Verweilen und zum Entdecken der dort ausgestellten Werke von Fritz Wotruba, Michael Kienzer und Richard Tuttle.