Kunsthaus
Zug

Leichte SpracheEN
Sammlung

Newsletter!

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über unsere neuesten Nachrichten, Ausstellungen und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben. Mit der Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Zuger Kunstgesellschaft
Kunsthaus Zug
Dorfstrasse 27 6301 Zug
+41 41 725 33 44
info@kunsthauszug.ch
© 2025 Zuger Kunstgesellschaft
Impressum und Datenschutz
Di–Fr 12:00–18:00 Sa & So 10:00–17:00 Mo geschlossen
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook
Medien

Im Jahr 2024 waren Positionen unserer Sammlung in mehreren Ausstellungen in der Schweiz präsent. Insgesamt konnten wir Leihgaben an vier Ausstellungen vermitteln, die dem Werk von drei Künstlerpersönlichkeiten aus unserer Sammlung gewidmet waren: Tomas Kratky, Eva Wipf und Bernhard Schobinger.

So waren Arbeiten von Tomas Kratky in der zweiteiligen Ausstellung «Ein langer Weg in kurzer Zeit. Tomas Kratky und seine Gegenwart» zu sehen. Eva Wipf wurde mit der eindrucksvollen Schau «Seismograf in Nacht und Licht» gewürdigt, während «Bernhard Schobinger. B.S. Kosmos – 50 Years of Creation» einen umfassenden Einblick in das Schaffen des international anerkannten Künstlers bot. Diese Leihgaben belegen nicht nur die künstlerische Qualität unserer Sammlung, sondern auch ihre lebendige Präsenz im aktuellen Ausstellungsgeschehen.

Ein langer Weg in kurzer Zeit. Tomas Kratky und seine Gegenwart

@Kunstraum Bern Bümpliz 27.1.–9.3.2024 Tomas Kratky (1961–1988) Vesna, 1987 Öl auf Baumwolle 43 × 34 cm Kunsthaus Zug, Dauerleihgabe Vesna und Jonas Bechstein, Burgdorf

Ein langer Weg in kurzer Zeit – Tomas Kratky und seine Gegenwart

@Villa Renata Basel 23.3.–28.4.2024 1.) Tomas Kratky (1961–1988) Mandarin II, 1987 Öl auf Baumwolle 170 × 115 cm Kunsthaus Zug, Dauerleihgabe Vesna und Jonas Bechstein, Burgdorf 2.) Tomas Kratky (1961–1988) Vesna, 1987 Öl auf Baumwolle 43 × 34 cm Kunsthaus Zug, Dauerleihgabe Vesna und Jonas Bechstein, Burgdorf

Eva Wipf – Seismograf in Nacht und Licht

@Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen in Warth 24.6.–19.12.2024 1.) Eva Wipf (1929–1978) Napoleon-Roboter, 1975–1978 Bettgestellaufsatz (Jugendstil), Kabel, Klavierteile, Korb, Lampenfassung, PTT-Schalter und Schaltungen 210 × 78 × 32 cm Kunsthaus Zug, Erworben mit einem Beitrag der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Zug, Dr. O. Weber Fonds 2.) Eva Wipf (1929–1978) Ohne Titel, um 1970 Collage 60 × 49.5 cm Kunsthaus Zug 3.) Eva Wipf (1929–1978) Die Weihnachtsinsel, um 1970 Collage 101 × 72.8 cm Kunsthaus Zug

Bernhard Schobinger. B.S. Kosmos – 50 Years of Creation

@Kunsthalle Friart Fribourg 21.9.–1.12.2024 1.) Bernhard Schobinger (*1946) Ohne Titel, Frühe 1970er-Jahre Elektrodraht-Isolation, Plexiglas und Schrauben Kunsthaus Zug, Schenkung Sonja Graber 2.) Bernhard Schobinger (*1946) New Wave, 1983 Akoya-Perlen, Gold und Plastik Kunsthaus Zug, Schenkung Sonja Graber 3.) Bernhard Schobinger (*1946) Ausgestreckte Zunge, 1984 Chalzedon, Gold und Rosenquarz Kunsthaus Zug, Schenkung Sonja Graber 4.) Bernhard Schobinger (*1946) Gussring, 1984 Gusseisen Kunsthaus Zug, Schenkung Sonja Graber 5.) Bernhard Schobinger (*1946) Halsschmuck mit roter Feder, 1985 Ara-Feder, Biwa-Perlen, Ebenholz, Elfenbein, Perlmutt und Silber Kunsthaus Zug, Schenkung Sonja Graber 6.) Bernhard Schobinger (*1946) Flaschenhals-Kette, 1988 Glas und Hanfschnur Kunsthaus Zug, Schenkung Sonja Graber 7.) Bernhard Schobinger (*1946) Gefesselte Schlange, 1995 Gold, Perlen und Polyäthylen Kunsthaus Zug, Schenkung Sonja Graber 8.) Bernhard Schobinger (*1946) Nasses Schaf II, 2002 Brillanten, Farbe, Holz und Stecknadeln in Brettspielkistchen Kunsthaus Zug, Schenkung Sonja Graber 9.) Bernhard Schobinger (*1946) Montezuma, 1986 Kobalt und Lapislazuli Kunsthaus Zug, Schenkung Sonja Graber 10.) Bernhard Schobinger (*1946) Ninas Doppelkopf, 2003 Mischtechnik 45 × 11.2 × 3 cm Kunsthaus Zug, Schenkung des Künstlers

Walter Grab – Kind der Nacht. Wiederentdeckung eines Schweizer Surrealisten

@Kunstmuseum Olten 30.11.2024–2.2.2025 1.) Walter Grab (1927–1989) Zeichen um Mitternacht, 1956 Öl auf Holzfaserhartplatte 84.5 × 68 cm Kunsthaus Zug, Schenkung Erna und Curt Burgauer, Küsnacht 2.) Walter Grab (1927–1989) Nachts zerspringen die Kristalle, 1952 Öl und Zeitungspapiercollage; gefirnisst auf Holzfaserhartplatte 52 × 39 cm Kunsthaus Zug, Schenkung Erna und Curt Burgauer, Küsnacht

Filter:
  • Künstler:innen
  • Jahr
    • G
      • Grab, Walter
    • K
      • Kratky, Tomas
    • S
      • Schobinger, Bernhard
    • W
      • Wipf, Eva
  • 2003
  • 2002
  • 1995
  • 1988
  • 1987
  • 1986
  • 1985
  • 1984
  • 1983
  • 1975
  • 1970
  • 1956
  • 1952
Mehr anzeigen