Klassische und Wiener Moderne
Das Kunsthaus betreut die wohl umfassendste Kollektion der Wiener Moderne ausserhalb Österreichs. Sie umfasst zahlreiche Arbeiten von rund dreissig Kunstschaffenden. Herausragend sind die Werkgruppen von Herbert Boeckl, Richard Gerstl, Josef Hoffmann, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Egon Schiele und von Fritz Wotruba.
Charakteristisch ist die Verbindung von Werken bildender und angewandter Kunst. Möbel, Silber, Gläser, Keramik, aber auch Architekturzeichnungen und Ornamententwürfe der Wiener Werkstätte bilden einen eigenen Schwerpunkt. Insgesamt entsteht ein facettenreiches, gleichwohl konzentriertes Bild der Wiener Moderne zu Jahrhundertbeginn.
Die Mehrzahl der Werke sind Eigentum der im Kunsthaus domizilierten Stiftung Sammlung Kamm. Die ehemalige Privatsammlung der Zuger Familie Kamm entstand seit den fünfziger Jahren. Als Berater amtete der österreichische Bildhauer Fritz Wotruba (1907-1975), der Kamms während seines Zuger Exils (1939-1945) kennen gelernt hatte. Die ungewöhnliche Kollektion kann auch als Künstlersammlung verstanden werden. Zahlreiche Skulpturen und Zeichnungen repräsentieren das Oeuvre des wichtigsten österreichischen Bildhauers der Moderne umfassend, der bis zu seinem Tod mit der Zuger Kunstgesellschaft eng verbunden war.
Ausgewählte Papierarbeiten der französischen und deutschen Moderne bilden bewusst gewählte Bezugspunkte zu den Wiener Beständen. Werkgruppen von Fernand Léger, Toulouse-Lautrec, Jacques Villon, Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Oskar Schlemmer, Kurt Schwitters u.a.
Fotos Kunsthaus Zug: Guido Baselgia, Alfred Frommenwiler und Alois Ottiger
Gustav Klimt (1862 – 1918)
Italienische Gartenlandschaft, 1913
Öl auf Leinwand
110 x 110 cm
Stiftung Sammlung Kamm
Gartenlandschaft mit Bergkuppe (Pfarrgarten), 1916
Öl auf Leinwand
110 x 110 cm
Stiftung Sammlung Kamm
Sitzender Halbakt nach links, 1904/1905
Blaustift auf Papier
56 x 37 cm
Stiftung Sammlung Kamm
EGON SCHIELE (1890 – 1918)
Selbstbild mit an die Brust gelegten Hände, 1910
Kohle, Aquarell und Deckweiss auf Papier
44,3 x 31,2 cm
Stiftung Sammlung Kamm
Kahle Bäume, 1912
Öl auf Leinwand
80,3 x 80,5 cm
Stiftung Sammlung Kamm
Porträt des Malers Hans Massmann, 1909
Öl und Metallfarben auf Leinwand
120 x 110 cm
ROBERT ÖRLEY (1876 – 1945)
Sitzgruppe, um 1911
Gestrichene Wellpappe und Buchenholz
Stiftung Sammlung Kamm
RICHARD GERSTL (1883 – 1908)
Gruppenbild mit Schönberg, 1908
Öl auf Leinwand
169 x 110 cm
Stiftung Sammlung Kamm
OSKAR KOKOSCHKA (1886 – 1980)
Mörder, Hoffnung der Frauen I, 1910
Tusche und Bleistift auf Transparentpapier auf Karton
25,5 x 20 cm
Stiftung Sammlung Kamm
JOSEF HOFFMANN (1870 – 1956)
Kleiderschrank, 1904
Gestrichenes Fichtenholz
188,5 x 120 x 45 cm
Stiftung Sammlung Kamm
KOLOMAN MOSER (1886 – 1918)
Deckeldose, 1906
Silber mit Türkissteinen
14 x 20 x 13,8 cm
Stiftung Sammlung Kamm
FRITZ WOTRUBA (1907 – 1975)
Grosser Stehender, 1974
Bronze
212 x 85 x 71 cm
PAUL KLEE (1879 – 1940)
Erinnerung an Tegernsee, 1919
Bleistift und Pinsel auf Papier auf Karton
21,7 x 27,4 cm
Stiftung Sammlung Kamm
AUGUST MACKE (1887 – 1914)
Arabisches Café, 1914
Öl auf Holz
27 x 21,8 cm
Stiftung Sammlung Kamm
KURT SCHWITTERS (1887 – 1948)
H.Bahlsens Keks-Fabrik AG, 1930
Collage auf Papier
17,9 x 11,8 cm
Stiftung Sammlung Kamm
MAX ERNST ( 1891 – 1976)
Les Champs d’honneur les inondations les plantes sismiques, 1925
Frottage auf Papier auf Karton
26,2 x 42,9 cm
Stiftung Sammlung Kamm
EDVARD MUNCH ( 1863 – 1944)
Die Sünde, 1901
Lithographie
82 x 52 cm
Legat Armin Haab
HENRI MATISSE ( 1869 – 1954)
La persane, 1929
Bleistift auf Papier
55 x 38 cm
Legat Armin Haab