Am 29.04.2024 um 10:47 E-Mail von Matthias Haldemann an Hans-Peter Gnos
lieber hans-peter vielen dank für dein positives, differenziertes feedback. das freut mich. wir arbeiten mit hochdruck an der folgeausstellung «kiesler heute» und am buch mit hatje cantz. kiesler war und ist bis heute ein «künstler-künstler». das gilt für van doesburg, gorky, de kooning, rauschenberg und warhol bis: nauman, eliasson, zobernig, kogler, signer, schütte, sara masüger. letztere machen alle mit, insgesamt sind es 16 positionen, dazu tänzer:innen und performer aus zug, zürich und wien… liebe grüsse, auch an johanna matthias __________________________ Am 25.04.2024 um 10:36 E-Mail von Hans-Peter Gnos an Matthias Haldemann
Lieber Matthias Obwohl «Friedrich Kiesler – Us, Me, You» schon lange zu sehen gewesen wäre, haben Johanna und ich die Ausstellung erst vor ein paar Tagen besucht; ich war sehr oft abwesend. Ich bin ganz begeistert! Das vielschichtige Werk von Friedrich Kiesler war für mich, und auch für Johanna, eine wunderbare Entdeckung. Sie zeigt einmal mehr, was für erstaunliche Felder sich auftun, wenn man eine neue Perspektive auf ein scheinbar vertrautes Feld einnehmen kann, ungewohnte Einblicke und Zusammenhänge vermittelt bekommt. Die Ausstellung bespielt das Haus sehr schön und ist nachvollziehbar strukturiert. Die ausführlichen Texte zu den einzelnen Räumen/Themen sind eine willkommene Bereicherung und lesen sich, dank durchgehend klarer Sprache, sehr gut. Es ist zu wünschen, dass «Friedrich Kiesler – Us, Me, You» schweizweit so wahrgenommen wird, wie es die Ausstellung verdient. Ich gratuliere dir und den Mitverantwortlichen herzlich!
Mit besten Grüssen Hans Peter