×

Die Sammlung zur Sammlung

Zeitgenössische Interpretationen zu historischen Werken von Hoffmann, Kiesler, Klimt, Picasso, Schiele, Wotruba u.a.

Jun 23–Sep 2, 2018
@Kunsthaus Zug
10

Die Sammlung klassischer Moderne des Kunsthaus Zug hat keinen Staub angesetzt, sie hat sich im Gegenteil selber fortgeschrieben: Immer wieder hat das Kunsthaus Zug zeitgenössische Künstler dazu eingeladen, sich mit der Sammlung auseinanderzusetzen und neue Werke im Dialog mit historischen Werken ihrer Wahl zu schaffen. Es sind Arbeiten entstanden, die den alten Werken neue Impulse geben und sie beleben. Sie zeigen die Aktualität der kanonisierten Kunst und machen so ihre Allgemeingültigkeit sichtbar. Umgekehrt bekommt Neues eine historische Tiefe. Bethan Huws beispielsweise hat sich ein blaues Glas des Wiener Architekten und Designers Josef Hoffmann ausgesucht und dazu eine neuartige, grosse Glas-Licht-Arbeit entwickelt. Till Velten hat sich für die Geschichte des in die Schweiz emigrierten Wiener Industriellen Ferdinand Bloch-Bauer interessiert, dessen silbernes Rasierset genauso in der Kunsthaus-Sammlung zu finden ist wie eine Gruppe Entwurfszeichnungen für das berühmte Porträt-Gemälde seiner Gemahlin, die Goldene Adele von Gustav Klimt. Mit Werken von Heidulf Gerngross, Michael Kienzer, Pavel Pepperstein, Christoph Rütimann, Richard Tuttle und Heimo Zobernig ist also der Anfang gemacht für eine Sammlung zur Sammlung in freier Interpretation historischer Werke jenseits von kunsthistorischen Konventionen. Passend dazu stellen Ilya & Emilia Kabakov ihr Projekt eines öffentlichen Sammlungsarchivs für das Kunsthaus Zug zur Diskussion: «The Museum’s Archive» ist eine riesige Schatzkammer, wo Verborgenes für einige Augenblicke ans Licht kommt, um dann wieder abzutauchen ins schützende Dunkel des Archivs. Die architektonische Kunstinstallation stellt sich in den Dienst einer wichtigen Museumsaufgabe: Der Lagerung und Vermittlung von Kunst.

Im Raum für die Besuchenden bekommen diese zudem Einblicke in die Vermittlungsprojekte zur Stiftung Sammlung Kamm seit deren Gründung und Beheimatung im Kunsthaus Zug 1998.

Kuratiert von Matthias Haldemann und Sandra Winiger

Ausstellungsansichten mit Werken folgender Kunstschaffenden:

Heidulf Gerngross, Ilya und Emilia Kabakov, Heimo Zobernig © 2024, ProLitteris, Zurich / Friedrich Kiesler (Remake Wittmann Möbelwerkstätten), Gustav Klimt, Péter Nádas, Pavel Pepperstein, Christoph Rütimann, Till Velten, Fritz Wotruba