Kunsthaus Zug mobil, 3. Halt: Hirsgarten, Cham
Peter Kogler
Im Auftrag der Stiftung der Freunde Kunsthaus Zug hat die Architektengruppe Rheinflügel, Düsseldorf, einen transportablen Ausstellungsraum konzipiert: das Kunsthaus Zug mobil.
Seit Mai ist es im Einsatz und dient für soziokulturelle und künstlerische Projekte. Es verfügt über eine Klima- und Sicherheitsanlage, die auch die Präsentation von Werken der Sammlung ermöglichen. Das Kunsthaus Zug mobil ist ein universelles Minimuseum, das dank des Containerprinzips weltweit einsetzbar ist. Es wurde in Tschechien und Hamburg von Firmen für Spezialcontainerbau gefertigt und ist in seiner Art beispielslos.
Das Kunsthaus Zug mobil ist vom Wiener Künstler Peter Kogler gestaltet und befindet sich gegenwärtig bis zum 1. September im Hirsgarten in Cham. Der zeigt im Innern des Spezialcontainers einen Videofilm. Koglers Aussengestaltung ist dieselbe wie beim vorherigen Standort, dem Riedhof in Hünenberg, doch die völlig veränderte Umgebung lässt sie in neuem Licht erscheinen. Erneut entsteht ein intensiver Dialog zwischen Kunst, Natur und der breiten Öffentlichkeit.
Peter Kogler gehört zu den international bekanntesten österreichischen Künstlern seiner Generation; er ist Professor an der Kunstakademie Wien (geb. 1959). In der Region ist er mit grossen Wandarbeiten für das Kaufmännische Bildungszentrum Zug bekannt geworden.
Sein Containerprojekt wird unterstützt von: Kulturforum Österreichische Botschaft, Bern, Österreichisches Generalkonsulat, Zürich, Land Tirol, Kulturreferat, Alpha Sign AG, Hünenberg, Profot AG, Baar, Pneukran AG, Zug