×

Wege der Sammlung III

25 Jahre Kunsthaus Zug - 20 Jahre Kunstvermitlung

May 30–Jun 14, 2015
@Kunsthaus Zug

Zu einem Fest lädt man ein. Wege der Sammlung III ist die Ausstellung zu unserem Jubiläumsfest vom 30. Mai und eine Einladung in vieler Hinsicht. Zum Beispiel die begehbare Skulptur Seesicht. Vom Volumen her ist es eines der grössten Werke, das der berühmte Schweizer Künstler Roman Signer bisher geschaffen hat. Sein Titel mit Bezug auf die „bevorzugte Lage mit Seesicht“ der Immobilieninserate weist den für ihn typischen Schalk auf. Doch die stille, fast unheimliche Poesie der Seesicht unterstreicht einen Aspekt in Signers Werk, der im Knall der Explosionen gerne überhört wird.

Seesicht ist ein neuer Höhepunkt im vielfältigen Angebot von Kunst im öffentlichen Raum in Zug, das man auch als unsere Dauerausstellung bezeichnen könnte. Wir sind sicher, dass die Skulptur eine Attraktion auch für all jene ist, die mit Kunst sonst nicht viel am Hut haben. Zur Seesicht zeigen wir in Kunsthaus mobil und im Südtrakt weitere Werke von Roman Signer. Der Signerschen Reflektion auf die Zuger Stadtentwicklung stellen wir Philipp Anton Etter gegenüber, der auf seine Art ebenfalls ein Stadtbeobachter war. Der Sohn des Zuger Bundesrats schuf sein Werk im hohen Alter unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Mit seriellen Arbeiten hielt Der Beobachter der Stille den Blick aus seinen Fenstern fest und eröffnete mit leichtem Strich eine verblüffende Vielfalt in einem vermeintlich bewegungslosen Sujet.

Und schliesslich haben wir die Bevölkerung von Zug eingeladen, sich ihre Lieblingsstücke aus der Sammlung auszusuchen. Die Einladung stiess auf ein so grosses wie uns überraschendes und berührendes Echo. Wir zeigen Die Sammlung auf Wunsch und empfehlen Ihnen dringend die dazu gehörenden Veranstaltungen. Selten werden Sie so viel erfahren über die Wege von Kunst in den Herzen des Publikums. Danke, dass Sie uns zum Jubiläum der Kunstvermittlung selbst so mitgeteilt haben, danke Ihnen allen, dass Sie mit uns feiern und unser Fest unvergesslich machen!

Kuratiert von

Matthias Haldemann, Marco Obrist, Sandra Winiger und unserem Publikum

Die Ausstellung wird grosszügig unterstützt von:

Gemeinnützige Gesellschaft Zug (GGZ) Guntli architektur gmbh, Baar GYSI AG, Baar GYSI-BETIMAG Beteiligungs- und Immobilien AG, Baar Rainer Hodel, Zug JMS Risi AG, Baar Korporation Zug Marcel Hufschmid AG, Zug Wasserwerke Zug AG Welti-Furrer Pneukran & Spezialtransport AG, Baar