×

InnenAussen 2

Elisabeth Arpagaus, Jo Achermann, Peter Kamm

Jun 22–Aug 25, 2002
@Kunsthaus Zug

Das Kunsthaus Zug hat mit Jo Achermann, Elisabeth Arpagaus und Peter Kamm enge Koooperationen vereinbart, die über den Rahmen konventioneler Ausstellungen hinausführen. Die Bidhauer Achermann und Kamm haben für InnenAUssen 1 Installationen im Kusnthaus realisiert. Jo Achermann (aus Berlin) zeigt nun zusätzliche Entwürfe für eine grosse Aussenarbeit im Gebiet Lorzenebene. Im räumlichen Brennpunkt der Region soll sie neue Blicke auf vermeintlich Vertrautes vermitteln. Die Ausführung ist für Sommer/Herbst geplant.

Peter Kamm (St. Gallen) hat ein Archiv mit Bibliothek, Fotos, Fossilien, Filmen usw. im Kunsthaus eingerichtet. Nun präentiert er aussen seine Bildhauerwerkstatt. Im Werkhof Hinterberg, Steinhausen, beginnter in ungewohnter Autobahnumgebung an einem grossen Stein für Zug zu arbieten. Veranstlatungen laden periodisch zum Besuch. Das Projekt wir 2003 fortgesetzt.

Die Bündnerin Elisabeth Arpagaus setzt sich als malende Nomadin mit Natur auseinander, in Brasilien, Frankreich oder im Engadin. Ihre sensiblen monochromen Bilder atmen die Atmosphäre der besonderen Orte, reflektieren ihr Licht oder bestehen aus dem Pigment ihrer Erde. Schwarzweissfotografien zeigen ihre stimmungsvollen Abbilder. Im Kunsthaus zeigt Arpagaus ihre bisher grösste Ausstellung. Zudem stellt sie erste Ideen und Entwürfe für eine grosse Installation in der Lorzenebene vor: Malerei in der Natur. Das Kunsthaus Zug mobil, der transpor- table Ausstellungsraum in Form eines Spezial- containers, macht Halt im Riedhof, Hünenberg. Der international bekannte Wiener Künstler Peter Kogler geht mit dem Objekt erstmals in- stallativ um und platziert es an einem Wald- rand. Ein wildes Schlingengeflecht kontrastiert aussen mit der idyllischen Landschaft; innen läuft ein Video. Natur und Gegenwartskunst treten in ein Spannungsverhältnis. Wie werden die Spaziergänger, Jogger und Reiter darauf reagieren?" Koglers Kunsthaus Zug mobil wird anschliessend an anderen Orten der Region auftauchen...

Kuratiert von

Matthias Haldemann

Die Ausstellung wird grosszügig unterstützt von:

Kulturförderung Kantone Obwalden und Nidwalden Bossard Ag Zug GGZ Arbeitsprojekte Zug Landis Bau AG Zug