Giuseppe Spagnulo
sculture e disegni
Das Kunsthaus Zug veranstaltet im Sommer 1994 eine grosse Ausstellung mit dem Mailänder Künstler Giuseppe Spagnulo (geb. 1936): "Giuseppe Spagnulo - sculture e disegni".
Dieser zählt wohl zu den bedeutendsten Eisenplastikern unserer Zeit und hat seit den 70er Jahren vor allem in Deutschland und Italien sehr erfolgreich zahlreiche Ausstellungen an renommierten Orten realisiert.
Umso erstaunlicher, dass die Ausstellung in Zug Spagnulos erste grosse Präsentation in der Schweiz ist. Ziel des Projektes ist es denn auch, den Künstler auch in unserem Land bekannter zu machen. Zu sehen sein werden rund 20 Eisenskulpturen (von 1960 bis 1994), darunter einige sehr grosse Werke, die 1992 bei der Von Roll in Gerlafingen entstanden sind (wo sich eine der grössten Eisenpressen Europas befindet). Gezeigt wird auch eine Reihe grossformatiger Zeichnungen, die das plastische Werk begleiten. Spagnulos elementare, meist tonnenschwere Arbeiten steen einerseits im Zusammenhang mit den Primärstrukturen der Minimal Art und Konzeptkunst, Wissen als Artefakte andererseits aber auch Bezüge zu archaischen Kulturen und zur Natur auf. Eisen ist Spagnulo beides: roher, oft bedrohlicher, industrieller Werkstoff und Naturprodukt (von Feuer und Erde). Seine Skulpturen weisen auch destruktive Eingriffe auf, Brüche, Verletzungen, Wunden als Spuren des Kampfes mit "Symbolen der gesellschaftlichen Perfektion" (Spagnulo). Zugleich sind die Eingriffe Oeffnungen und Befreiungen, die der Starre der massiven Objekte Dynamik entgegensetzen, ihre Schwere vergessen machen und sie gemeinsam mit dem Umraum in ein übergreifendes Geschehen integrieren.
Die Ausstellung wird grosszügig unterstützt von:

Centro di Studi italiani, Zürich Pneukran AG, Baar