VON DER FIGUR ZUM RAUMSkulpturen, Objekte, Installationen der Sammlung
Freitag, 29. März
17.30 Uhr – Türöffnung
18 Uhr – Es sprechen Dr. Matthias Haldemann, Direktor und Dr. Marco Obrist, Sammlungskurator
Sonntag, 31. März Mit Marco Obrist
Sonntag, 12. Mai Mit Marco Obrist
Dienstag, 2. April Zu Fritz Roth, mit Marco Obrist | |
Dienstag, 9. April Zu Hans Aeschbacher, mit Friederike Balke | |
Dienstag, 30. April Zu Trudi Demut, mit Friederike Balke | |
Dienstag, 7. Mai Zu Katharina Sallenbach, mit Maria Brosi |
Sonntag, 5. Mai, 13.30 – 17 Uhr | |
Die Kunstvermittlerin Friederike Balke beantwortet persönliche Fragen zur Ausstellung in einfacher Sprache. Das ‹Kultur inklusiv›-Angebot ist für alle Besuchenden mit und ohne Behinderung offen. Das Kunsthaus Zug möchte allen Menschen einen hindernisfreien Zugang zu Kunst ermöglichen. |
Sonntag, 5. Mai, 10.30 – 12.30 Uhr | |
Eltern und Kinder erkunden gemeinsam Kunstwerke anhand spielerischer Anregungen und verarbeiten Erfahrenes gestalterisch im Atelier. Mit Friederike Balke
Anmeldung: Per Mail/Telefon, Teilnehmerzahl begrenzt Kosten: 15.– pro Familie (zzgl. Eintritt für Erwachsene) |
Sonntag, 5. Mai, 13 – 17 Uhr | |
Das Kunsthausatelier ist für Familien und Erwachsene offen, um selber künstlerisch tätig zu werden. Impulse von Maria Brosi, Kunstvermittlerin, um 13, 14.30 und 16 Uhr.
|
Ein Ausstellungsbegleiter für Kinder mit Anregungen zum kreativen Erkunden von Kunstwerken ist an der Kasse kostenlos erhältlich.
Für Kindertagesstätten (3- bis 5-jährige Kinder), Kindergarten bis Berufsschulen, mit Susanne Stucky, Maria Brosi und Friederike Balke
Kosten: Zuger Schulen kostenlos
Infos: unter Kunstvermittlung
Samstag, 27. April, 19.30 – 21.15 Uhr | |
Mit Le souffle du temps II – Réflexion kreist der Konzertabend rund ums Thema ‹Zeit›. Sieben Kompositionen (UA) – quasi als Reflexion – über Judith Wegmann’s 2017 erschienene CD le souffle du temps
Dauer: 1h 45 Kosten: CHF 25.– |
|
Sonntag, 28. April, 17 – 18.45 Uhr | |
Morton Feldman – Triadic Memories (1981) versetzt uns in einen Zustand, wo die Zeit nicht mehr als Zeit wahrnehmbar ist und lässt uns erahnen, was Ewigkeit sein könnte…
Dauer: 1h 45 Kosten: CHF 25.– |
Bildung und Vermittlung: Telefon 041 725 33 40 | |
Privatführungen und Anlässe: Telefon 041 725 33 44 | |
info@kunsthauszug.ch |
CHF 15.– / 12.– reduziert
Wenn nicht anders erwähnt, sind die Veranstaltungen im Eintrittspreis inbegriffen.
Dienstag bis Freitag, 12 – 18 Uhr
Samstag u. Sonntag, 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen
Die Kunsthaus-Bar offeriert mittags marktfrische Küche, hausgemachte Kuchen und feine Weine. Reservationen ab zwei Personen bitte zwei Tage im Voraus.
Glencore International AG, Baar
Zuger Kantonalbank
25. Mai bis 15. September 2019
—
Projekt Sammlung (5) – ROMAN SIGNER
Neue Skulpturen, Videos und Installationen