Projekt Sammlung (5) ROMAN SIGNERNeue Skulpturen, Videos und Installationen
Sonntag 19. Mai (nur bei trockenem Wetter; Seepromenade Zug, unterhalb Rössliwiese) | |
Roman Signers Seesicht zeigt eine neue Sicht in etwas eigentlich Bekanntes – in den See. Die Treppe hinabsteigen, schauen, zeichnen und diskutieren, selbständig oder anhand des Kunstreiseführers der Kunstvermittlung Kunsthaus Zug. Mit Friederike Balke, Kunstvermittlerin. Weitere Informationen zum Museumstag können Sie dem separaten Flyer entnehmen. |
Freitag, 24. Mai
17.30 Uhr – Türöffnung
18 Uhr – Es spricht Dr. Matthias Haldemann, Direktor
Sonntag, 26. Mai Mit Matthias Haldemann | |
Sonntag, 16. Juni Guided Tour in English, with Marco Obrist, Collection Curator | |
Sonntag, 30. Juni Mit Matthias Haldemann | |
Sonntag, 1. September Mit Marco Obrist | |
Sonntag, 15. September Mit Matthias Haldemann |
Dienstag, 11. Juni Mit Matthias Haldemann | |
Dienstag, 25. Juni Mit Leonora Kugler, wissenschaftliche Volontärin | |
Dienstag, 2. Juli Mit Maria Brosi, Volontärin Kunstvermittlung | |
Dienstag, 20. August Mit Friederike Balke | |
Dienstag, 10. September Mit Marco Obrist |
Mittwoch 3. Juli, 13.30 – 18 Uhr Sonntag 8. September, 13.30 – 17 Uhr |
|
Die Kunstvermittlerin Friederike Balke beantwortet persönliche Fragen zur Ausstellung in einfacher Sprache. Das ‹Kultur inklusiv› Angebot ist für alle Besuchenden mit und ohne Behinderung offen. Das Kunsthaus Zug möchte allen Menschen einen hindernisfreien Zugang zu Kunst ermöglichen. |
Donnerstag, 1.August, 10 – 17 Uhr | |
Friederike Balke beantwortet persönliche Fragen zur Ausstellung und gibt Impulse zu einzelnen Werken um 11, 13 und 15 Uhr. Anschliessend ist eigenes Gestalten im Kunsthausatelier möglich. Freier Eintritt. |
Sonntag, 1. September, 17.30 Uhr | |
Musical Stretching – eine musikalische Reise | |
Maya Homburger, jahrelange Konzertmeisterin von John Eliot Gardiners ‹English Baroque Soloists›, und Barry Guy, Gründer des London Jazz Composers Orchestra, des Barry Guy New Orchestra und der Blue Shroud Band, gelingt der Brückenschlag zwischen Alter und Neuer Musik in einem Projekt, das die Werke von H.I.F.Biber, J.S. Bach und Györgi Kurtág mit den modernen Kompositionen und Improvisationen Barry Guys zusammenfügt zu einem musikalischen Erlebnis.
Maya Homburger: Barockgeige |
Sonntag, 16. Juni, 10.30 – 12.30 Uhr Sonntag, 8. September, 10.30 – 12.30 Uhr |
|
Eltern und Kinder erkunden gemeinsam Kunstwerke anhand spielerischer Anregungen und verarbeiten Erfahrenes gestalterisch im Atelier.
mit Friederike Balke Anmeldung: Per Mail/Telefon, Teilnehmerzahl begrenzt Kosten: CHF 15.– pro Familie (zzgl. Eintritt für Erwachsene) |
Sonntag, 16. Juni, 13 – 17 Uhr | |
Das Kunsthausatelier ist für Familien und Erwachsene offen, um selber künstlerisch tätig zu werden, Impulse von Maria Brosi, Kunstvermittlerin, um 13, 14.30 und 16 Uhr.
|
Ein Ausstellungsbegleiter für Kinder mit Anregungen zum kreativen Erkunden von Kunstwerken ist an der Kasse kostenlos erhältlich.
Für Kindertagesstätten (3- bis 5-jährige Kinder), Kindergarten bis Berufsschulen, mit Susanne Stucky, Maria Brosi und Friederike Balke
Kosten: Zuger Schulen kostenlos
mehr Infos unter Kunstvermittlung
ABGESAGT
Dienstag, 25. Juni, 19 – 20 Uhr | |
Buchpräsentation mit Peter Bogner und Gerd Zillner (Herausgeber) | |
Wegen Lieferverzug kann die Veranstaltung nicht stattfinden.
|
Samstag, 14. September, 15 und 16 Uhr | |
Marionette und Puppenspieler? Oder eine Geigenspielerin und das Unterbewusstsein? Oder zwei Darsteller die miteinander verschmelzen? Pas de deux spielt mit der Fantasie und zeigt dem Publikum, wie das Geigenspiel in Teile zerlegt wird.
Musik: Tyler Futrell, Pas de deux, 2014
Choreographie: Tyler Futrell, 2014 Geige: Mirka Malmi; Performance: Elisa Rusi-Matero |
Samstag 14. September, 13.30 und 15 Uhr | |
Ein Rundgang zur Betrachtung des Kunst- und Architekturkonzepts der Kantonsschule Zug. Vor den Werken von Georg Karl Pfahler, Hans-Peter von Ah und Elisabeth Arpagaus werden Fragen zu Farbe, Raum und Geometrie diskutiert und dem Verhältnis von Kunst und Architektur auf den Grund gegangen. Mit Friederike Balke und Nadja König, Amt für Denkmalpflege und Archäologie Kanton Zug
Dauer: 60 Minuten Treffpunkt: Kantonsschule Zug, Pausenplatz, vor dem Eingang der Aula |
LANDIS & GYR STIFTUNG
WWZ AG, Zug
GYSI-BETIMAG Beteiligungs- und Immobilien AG, Baa
Bildung und Vermittlung: Telefon 041 725 33 40 | |
Privatführungen und Anlässe: Telefon 041 725 33 44 | |
info@kunsthauszug.ch |
CHF 15.– / 12.– reduziert
Wenn nicht anders erwähnt, sind die Veranstaltungen im Eintrittspreis inbegriffen.
Dienstag bis Freitag, 12 – 18 Uhr
Samstag u. Sonntag, 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen
Auffahrt, 30. Mai, 10 – 17 Uhr
Pfingstsamstag, 8. Juni, 10 – 17 Uhr
Pfingstsonntag, 9. Juni, 10 – 17 Uhr
Pfingstmontag, 10. Juni, 10 – 17 Uhr
Fronleichnam, 20. Juni, 10 – 17 Uhr
Bundesfeiertag, 1. August, 10 – 17 Uhr
Mariä Himmelfahrt, 15. August, 10 – 17 Uhr
Die Kunsthaus-Bar offeriert mittags marktfrische Küche, hausgemachte Kuchen und feine Weine. Reservationen ab zwei Personen bitte zwei Tage im Voraus.